#Iterationsarbeit
In verschiedenen Bereichen wie Philosophie, KI, Softwareentwicklung und Kognitionswissenschaft bezieht sich dies auf einen vom Autor präsentierten Arbeitsstil, der bestehende Konzepte aus einer einzigartigen Perspektive kombiniert. Insbesondere bezeichnet er einen Prozess der flexiblen Entwicklung durch Feedbackschleifen, anstatt an festen Plänen gebunden zu sein. Er ist mit explorativen Aktivitäten in Bereichen hoher Unsicherheit verbunden, wie z. B. der Modellverbesserung in der KI-Entwicklung, agilen Methoden in der Softwareentwicklung und Lernprozessen in der Kognitionswissenschaft.
Artikel
2 Artikel
Das Zeitalter der Symphonischen Intelligenz
30. Juli 2025
Der Artikel analysiert den Einsatz generativer KI in Geschäftsprozessen, unterscheidet zwischen Iterationsarbeit (Trial-and-Error mit Tools) und Flow-Arbeit (systematisierte Prozesse). Iterationsarbe...
Flow-Arbeitsumwandlung und Systeme: Das Wesen der Nutzung generativer KI
29. Juli 2025
Der Artikel analysiert die Effizienzsteigerung durch generative KI, indem er zwischen Iterations- und Flow-Arbeit unterscheidet. Iterationsarbeit ist schrittweise, flexibel und nutzt Werkzeuge, währen...