#Kumulative Interaktion
Kumulative Interaktion bezieht sich auf einen Prozess, bei dem wiederholte Interaktionen zwischen Elementen zu graduellen und kumulativen Veränderungen im Gesamtzustand oder den Eigenschaften eines Systems über die Zeit führen. Dieses Phänomen wird in verschiedenen Kontexten beobachtet, wie der Evolution chemischer Substanzen beim Ursprung des Lebens, den Lernprozessen künstlicher Intelligenz und Rückkopplungsschleifen in den Entwicklungsphasen von Softwaresystemen. In den philosophischen Erkundungen des Autors ist es ein entscheidendes Konzept für das Verständnis komplexer Systeme und die Erklärung der Mechanismen emergenter Eigenschaften.
1
Artikel
Chronologisch
Neueste zuerst
Artikel
1 Artikel