Zum Inhalt springen

KI & Maschinelles Lernen

Theorien und Anwendungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Deep Learning.

21
Artikel
3
Unterkategorien
32
Gesamt
2
Ebene

Unterkategorien

Sie können spezifischere Themen erkunden.

Artikel

21 Artikel

Auf dem Weg in eine Ära ohne Mauern: Erstellung eines Blogs in 30 Sprachen

24. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt die Erstellung eines mehrsprachigen Blogs (30 Sprachen) mit Hilfe von generativer KI (Gemini). Der Autor, ein Systemingenieur, nutzte Astro als Framework und entwickelte eigene...

Mehr lesen

Entwicklungsgetriebene Entwicklung und Refactoring-gesteuerter Test

19. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt zwei neue Ansätze in der Softwareentwicklung, die durch den Einsatz generativer KI ermöglicht werden: die entwicklungsgetriebene Entwicklung und den Refactoring-gesteuerten Test...

Mehr lesen

Zeitkompression und blinde Flecken: Die Notwendigkeit der **調速** (Geschwindigkeitsregulierung)

16. Aug. 2025

Der Artikel analysiert die exponentiell beschleunigte Entwicklung der KI-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die zunehmende Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts führt ...

Mehr lesen

GitHub als intellektuelle Mine

15. Aug. 2025

Der Artikel erörtert das Potenzial von GitHub, über eine reine Softwareentwicklungsplattform hinauszuwachsen und sich zu einer zentralen Wissensbasis für die Menschheit zu entwickeln. Der Autor besch...

Mehr lesen

Ideen-Gestalt-Kollaps

14. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt das Phänomen des "Ideen-Gestalt-Kollapses", bei dem die Definition einer Idee durch zunehmende Analyse zerfällt. Am Beispiel des Begriffs "Stuhl" wird gezeigt, wie eine zu enge...

Mehr lesen

Lernen zu Lernen: Angeborene Intelligenz

13. Aug. 2025

Der Artikel untersucht die Entstehung von Intelligenz, insbesondere im Kontext von künstlicher und menschlicher Intelligenz. Er argumentiert, dass sowohl künstliche als auch menschliche Intelligenz a...

Mehr lesen

Chronoscramble-Gesellschaft

12. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt das Phänomen der "Chronoscramble-Gesellschaft", in der die zunehmende Verbreitung generativer KI zu erheblichen Diskrepanzen in der Zeitwahrnehmung führt. Diese Diskrepanzen be...

Mehr lesen

Das Zeitalter des Simulationsdenkens

12. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt den Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung und im wissenschaftlichen Denken durch den Einsatz generativer KI. Der Autor hat eine "Intellektuelle Fabrik" entwickelt, die g...

Mehr lesen

Experience & Behavior

10. Aug. 2025

Der Artikel diskutiert ein neues Softwareentwicklungsparadigma: Experience- und Behavior Engineering. Im Gegensatz zum traditionellen Spezifikations- und Implementierungsbasierten Engineering, das di...

Mehr lesen

Wissenskristallisation: Flügel jenseits der Vorstellungskraft

10. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt den Begriff "Wissenskristallisation", eine Methode zur Neuorganisation und Verfeinerung bereits bestehenden Wissens, um neue Erkenntnisse und Anwendungen zu generieren. Als Bei...

Mehr lesen

Künstliches Lernintelligenzsystem: Das ALIS-Konzept

9. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt das Konzept des Künstlichen Lernintelligenzsystems (ALIS), das angeborenes (neuronale Netze) und erworbenes Lernen kombiniert. ALIS integriert einen externen Wissensspeicher, d...

Mehr lesen

Maschinelles Lernen mit natürlicher Sprache

8. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt eine neue Form des maschinellen Lernens: Maschinelles Lernen mit natürlicher Sprache (MLLN). Im Gegensatz zum herkömmlichen, numerischen maschinellen Lernen, das auf numerische...

Mehr lesen

Automatische Generierung von Präsentationsvideos aus Blogbeiträgen

6. Aug. 2025

Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Systems zur automatisierten Erstellung von Präsentationsvideos aus Blogbeiträgen. Kernstück ist die Generierung von Präsentationsmaterialien im SVG-Format...

Mehr lesen

Aufmerksamkeitsmechanismus als Mikro-Virtuelle Intelligenz

6. Aug. 2025

Der Artikel untersucht den Aufmerksamkeitsmechanismus in Transformer-basierten KI-Modellen und vergleicht ihn mit dem Konzept der virtuellen Intelligenz. Der Autor argumentiert, dass der Aufmerksamke...

Mehr lesen

Dimensionen der Raumwahrnehmung: Das Potenzial von KI

30. Juli 2025

Der Artikel erörtert das Potenzial von KI zur Wahrnehmung und Analyse mehrdimensionaler Räume, insbesondere im Vergleich zu menschlichen Fähigkeiten. Menschen nehmen dreidimensionale Räume durch die ...

Mehr lesen

Das Zeitalter der Symphonischen Intelligenz

30. Juli 2025

Der Artikel analysiert den Einsatz generativer KI in Geschäftsprozessen, unterscheidet zwischen Iterationsarbeit (Trial-and-Error mit Tools) und Flow-Arbeit (systematisierte Prozesse). Iterationsarbe...

Mehr lesen

Orchestrierung Virtueller Intelligenz

30. Juli 2025

Der Artikel beschreibt "virtuelle Intelligenz" als die Simulation verschiedener Intelligenzen innerhalb eines KI-Systems, analog zur Virtualisierung von Computern. Im Gegensatz zur "System-Orchestrie...

Mehr lesen

Flow-Arbeitsumwandlung und Systeme: Das Wesen der Nutzung generativer KI

29. Juli 2025

Der Artikel analysiert die Effizienzsteigerung durch generative KI, indem er zwischen Iterations- und Flow-Arbeit unterscheidet. Iterationsarbeit ist schrittweise, flexibel und nutzt Werkzeuge, währen...

Mehr lesen

Omnidirektionale Ingenieure im Liquidware-Zeitalter

28. Juli 2025

Der Artikel beschreibt den Einfluss generativer KI auf die Softwareentwicklung und die Entstehung neuer Rollen für Softwareentwickler. Generative KI automatisiert zunehmend das Programmieren, was zu ...

Mehr lesen

Das Schicksal des Denkens: KI und Menschheit

12. Juli 2025

Der Artikel prognostiziert einen Paradigmenwechsel im Denken und in der Softwareentwicklung durch den Fortschritt von KI. Anstatt intellektuelle Arbeit zu ersetzen, wird KI den Menschen zu einer neue...

Mehr lesen

Einladung zu geschäftsprozessorientierter Software

11. Juli 2025

Der Artikel präsentiert ein neues Softwareentwicklungskonzept: geschäftsprozessorientierte Software. Im Gegensatz zu traditioneller, objektorientierter Software, die Daten und Prozesse in Objekten ka...

Mehr lesen